anrufenmailenKontaktteilen
Josefstr. 3, 46045 Oberhausen 0208 – 85085010 praxisklinik@gynom.de
Gynäkologische Praxis, Oberhausen

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Gynäkologische Praxis, Oberhausen

Sprechzeiten

Mo:08.00 - 12.00 Uhr | 14.30 - 18.00 Uhr
Di:08.00 - 12.00 Uhr | 14.30 - 18.00 Uhr
Mi:08.00 - 12.00 Uhr
Do:08.00 - 12.00 Uhr | 14.30 - 18.00 Uhr
Fr:08.00 - 12.00 Uhr
Ambulante Operationen nach Vereinbarung

News

Hormone im Frühlingshoch

Alles fühlt sich auf einmal ein wenig leichter an: Mit den Temperaturen steigt im Lenz die Laune, und auch unsere Flirtbereitschaft nimmt zu – so die Theorie. Und tatsächlich geht’s in unserem Hormonhaushalt jetzt rund … Knospen sprießen, Sonnenstrahlen kitzeln unsere Haut: Die Natur erwacht, und wir mit ihr. Endlich wandern Daunenjacke und Thermohose in den ...weiterlesen

Hallo, wach!

Von wegen Frühlingserwachen. Das große Gähnen beginnt pünktlich mit der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit. So überwinden Sie den Wechsel. Am 26. März ist der große Moment (wieder) gekommen. Mitten in der Nacht überspringt der kleine Zeiger eine ganze Stunde. Statt 2 Uhr ist es urplötzlich schon 3 Uhr morgens. Von jetzt auf gleich ist ...weiterlesen

Die weibliche Schwachstelle?

Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen

Mehr davon!

Bekommen wir genug Vitamine und Mineralstoffe? In manchen Lebenslagen brauchen wir eine Extraportion. Gesunde Menschen, die ausgewogen essen, können in der Regel auf Nahrungsergänzungsmittel getrost verzichten. Bei Ernährungsfehlern hingegen können und sollen Multivitamin-Tabletten nicht ausgleichend „einspringen“. Insbesondere Kombi-Präparate liefern in den wenigsten Fällen das, was tatsächlich individuell benötigt wird. In ganz bestimmten Lebenssituationen jedoch kann ...weiterlesen

Schwungvoll durch die Wechseljahre

Wer den Wechseljahren aktiv begegnet, leidet meist weniger unter den hormonellen Veränderungen. Welches Workout ideal ist? Hier eine Auswahl effektiver Sportarten für Frauen um die 50. Joggen: Für alle, die keine Gelenkprobleme haben, ist Laufen eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit, die Kondition zu verbessern, überflüssige Pfunde loszuwerden und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Durch ...weiterlesen

Entspannt durch die Schwangerschaft

„Hurra, ein Baby kommt!“ Bis zur Geburt liegt eine aufregende Zeit vor Ihnen. Wir begleiten Sie mit 9 Tipps durch 9 Monate.  1) Pflege für den „Baby-Glow“ Eine Schwangerschaft verändert viel, auch die Haut. Der Östrogenschub verleiht dem Teint diesen zarten „Baby-Glow“, pusht aber auch die Pigmentierung und macht die Haut besonders sonnenempfindlich. Um bräunlichen ...weiterlesen

Besser leben mit Blasenschwäche

Wohl niemand spricht gern über Blasenschwäche, doch Millionen Menschen leiden darunter. Zum Glück können Betroffene selbst viel tun, um den Alltag entspannter zu meistern.  Sport treiben, Freunde treffen, reisen … Wenn die Blase nicht mehr dichthält und unfreiwillig Urin abgeht, glaubt manch einer, dass es mit all dem vorbei ist. Doch weit gefehlt: Unter Harninkontinenz, ...weiterlesen

Nährstoff-Versorgung – Vitamine für die Schwangerschaft

Ein Körper, der über neun Monate ein Baby heranwachsen lässt, benötigt natürlich mehr Nährstoffe. Diese Vitamine unterstützen den besten Start ins Leben. Während einer Schwangerschaft steigt der Bedarf bestimmter Substanzen so stark an, dass er sich kaum über die Ernährung decken lässt. Solche Nährstoffe sollten Sie substituieren, also in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zuführen. Hier­zu gehören ...weiterlesen

Nachhaltige Ostern

Da schlackert der Hase mit den Ohren: Schon durch simple Maßnahmen lassen sich die Tage von Karfreitag bis Ostermontag viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten. Mehraufwand: kaum. Nutzen: hoch! Die hart gekochten bunten Eier aus dem Supermarkt landen ­neben dem Schokohasen im grünen Plastikkörbchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? In vielen Familien gehören diese Utensilien ...weiterlesen

Stillen – Die Muttermilch macht’s!

Gesünder geht es nicht: Babys, die von ihren Mamas die Brust bekommen, leiden seltener an Infektionen und haben ein geringeres Diabetes-Risiko. Was ist dran an diesem Zaubertrank? Sie enthält eine perfekte Mischung aus Nährstoffen, Hormonen, Wachstumsfaktoren, Immunglobulinen, Prä- und Probiotika sowie Enzymen. Noch dazu ist sie stets auf idealer Temperatur und auch unterwegs immer dabei: ...weiterlesen

Mit Katzen leben – und gesund bleiben

Sie schmusen gern und haben ihren eigenen Kopf: Katzen muss man einfach gern haben. Wer seine Wohnung mit einer Samtpfote teilt, sollte jedoch wissen, dass das Tier auch Krankheiten übertragen kann.   Sie putzen sich stundenlang, lieben gepflegte Schlafplätze und verschmähen unsaubere Toiletten: Nicht umsonst gelten Katzen als besonders saubere Haustiere. Doch sollte diese Tatsache nicht ...weiterlesen

Blasenentzündung: Beugen Sie vor!

Wer sich „verkühlt“, riskiert einen schmerzhaften Blaseninfekt – das wussten schon unsere Großmütter. Leider sind Frauen deutlich anfälliger als Männer … Der Körperbau ist dafür verantwortlich, dass es Frauen häufiger trifft: Ihre Harnröhre ist sehr kurz, deshalb können sich die Erreger schneller bis zur Blase ausbreiten, wo sie sich rasch vermehren. Zudem mündet die Harnröhre ...weiterlesen

Blasenentzündung – Lösungen für ein brennendes Problem

Sehr unangenehm, aber zum Glück auch sehr gut behandelbar: Blasenentzündungen treffen meist Frauen. Wie Sie vorbeugen und im Ernstfall richtig handeln: Wir haben die besten Tipps. Frauen sind wesentlich häufiger von einer Blasenentzündung betroffen als Männer, da die weibliche Harnröhre kürzer ist. Dadurch gelangen Bakterien leichter in die Blase, können sich dort stark vermehren und ...weiterlesen

Gesunde Harnwege – Blase im Lot

Blasenentzündung – ein überwiegend weibliches Problem. Die Natur kennt pflanzliche Helfer. Durchspülen Eine akute Blasenentzündung, medizinisch Zystitis genannt, ist schmerzhaft, lästig und keinesfalls harmlos. Wird sie nicht vollständig auskuriert, kann sie wiederkehren. Bei zwei und mehr Harnwegsinfektionen in sechs Monaten spricht man von einer rezidivierenden Blasenentzündung. Der Übergang zu einer Reizblase mit starkem, kaum kontrollierbarem ...weiterlesen

Babyblues: Nicht nur das pure Glück

Füttern, wickeln, füttern, wickeln – und immer wieder dieses Weinen, selbst mitten in der Nacht. Die ersten Wochen nach der Geburt bringen junge Mütter nicht selten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Der Babyblues ist die natürliche Reaktion. Wenn er nicht von selbst verfliegt, ist Hilfe nötig. Für Mutter und Kind! Neun Monate war sie „guter ...weiterlesen

Vitamine für Frauen

Wichtig sind sie alle. Diese fünf können für Frauen besonders viel tun. A, C und E halten jung Dank ihrer antioxidativen Wirkung sind sie die Anti-Aging-Vitamine schlechthin. A, C und E können freie Radikale unschädlich machen. Diese reaktionsfreudigen Moleküle aus der Umwelt können die Zellen schädigen und vorzeitig altern lassen. Vitamin A ist unerlässlich für ...weiterlesen

Wer braucht ein Vitalstoff-Plus?

Auch eine ausgewogene Ernährung garantiert nicht immer, dass man in allen Lebenslagen ausreichend mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Lesen Sie, wer von einem Vitalstoff-Plus profitieren kann. Reichlich frisches Obst und Gemüse, jeden Tag kernige Vollkornkost und gesunde Milchprodukte, regelmäßig Fisch und ab und zu ein wenig Fleisch: Eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung ist ...weiterlesen

Schon wieder die Blase verkühlt?

Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind typisch für eine Blasenentzündung. Dann heißt es: Schnell handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Probleme mit der Blase – davon können Millionen Frauen ein Lied singen. Im Laufe des Lebens macht schätzungsweise jede zweite Frau eine Blasenentzündung durch. Medizinisch wird das äußerst schmerzhafte Übel als Zystitis, Blasenkatarrh oder Harnwegsinfektion ...weiterlesen

Blasenschwäche? Na und!

Blasenschwäche ist weit verbreitet, Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Wer den Beckenboden trainiert und Entzündungen der Blase vermeidet, kann vorbeugen. Und mit den richtigen Hilfsmitteln trotz Blasenschwäche das Leben in vollen Zügen genießen. Den Beckenboden in Schutz nehmen Die Beckenbodenmuskulatur unterstützt den Verschlussmechanismus der Blase. Ist sie geschwächt, schließt die Blase bei ...weiterlesen

Heilpflanzen für Frauen

In wichtigen Zeiten brauchen wir starke Begleiter: Heilpflanzen. In den Wechseljahren sind sie zuverlässige Helfer. Die Wechseljahre haben keinen guten Ruf. Dabei sind sie ein natürlicher und sogar ein wichtiger Vorgang im Leben einer Frau. Sie schützen den Körper, der mit Anfang 50 für Strapazen wie Schwangerschaft und Geburt allmählich zu alt geworden ist. Die ...weiterlesen

Gynäkologische Praxis

Josefstr. 3
46045 Oberhausen

Tel.0208 – 85085010
Fax0208 – 4124677
Mailpraxisklinik@gynom.de